Während der Selbstisolation schuf ein Künstler aus Dnipro Lebensmittelporträts von Weltführern. Das Projekt Tasty Faces des Künstlers wurde mit Bildern der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der britischen Königin Elizabeth II, des spanischen Regierungschefs Pedro Sanchez, des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella, des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ergänzt.
Kreative Menschen verbringen ihre Zeit in Quarantäne auch kreativ. Der Dnipro-Künstler Pavel Bondar schuf weiterhin ungewöhnliche Porträts berühmter Persönlichkeiten aus seiner Serie Tasty Faces. Ein talentierter Künstler zeichnet nicht mit Farben, sondern mit Essen. Pavel Bondars Food-Arbeit wurde weltberühmt, nachdem er ein Portrait von Lady Gaga aus Früchten und einem Stück rohem Fleisch, ein Portrait von Donald Trump aus Dill, Mylene Farmer aus Rotwein und Beyoncé – aus Zartbitter- und Milchschokolade – schuf.

Angela Merkel von Würstchen und Bier
Das Porträt von Angela Merkel ist in erster Linie eine Ode an bayerische Wurst und Bier. Der Künstler stellte die Bundeskanzlerin als eines der beliebtesten deutschen Getränke und Snacks dar. Grundlage des Porträts ist „Bierfarbe“, die Pavel Bondar aus dunklem Bier hergestellt hat. „Ich musste das Bier auf die maximale Temperatur erhitzen, damit sich die Dicke nach unten setzte“, erzählt die Künstlerin über den Arbeitsprozess. – Um den richtigen Farbton zu finden, habe ich in mehreren Schichten aufgetragen. Ich habe problemlos mit Farbe wie Aquarellen gearbeitet, was das Porträt lebendiger machte.“
Mit dem Porträt Merkels, so der Food-Künstler, wollte er vor allem ihren Charakter, ihren Adel und ihren Optimismus vermitteln.
„Wenn man sich das Lächeln und die Augen von Angela Merkel ansieht, kann man das Positive spüren. Die Deutschen lieben es, sich zu entspannen, einen aktiven Lebensstil zu führen, sich mit Aktionen zu treffen und Spaß zu haben“, sagt der Künstler Pavel Bondar.
Das Selbstisolationsregime für Bundeskanzlerin Angela Merkel war übrigens nicht einfach: Sie befindet sich seit dem 22. März nach Kontakt mit einem infizierten Coronavirus in Isolation. Alle drei in diesem Zeitraum durchgeführten Merkel-Tests waren negativ. Nach Angaben der Kanzlerin verbrachte sie 14 Tage in häuslicher Quarantäne und versteht nun Menschen besser, die gezwungen sind, zu Hause zu bleiben. „Jetzt ist mir bewusst, dass 14 Tage zu Hause, 14 Tage nur am Telefon und im Internet der Kontakt zur Welt nicht einfach ist“, räumte Merkel ein.

Donald Trump aus Mais
Das Porträt des amerikanischen Präsidenten Donald Trump besteht aus hellgelben Maiskörnern auf grauem Hintergrund.
„Donald Trump ist ein temperamentvoller Mensch, der sich gerne sehr hell erklärt“, sagt der Künstler Pavel Bondar. – Und meine Wahl des Materials, mit dem ich dieses Porträt geschaffen habe, ist kein Zufall. Mais ist ein komplexes Material, skurril, aber interessant. Indem ich den Portier erschuf, bin ich dem Unbekannten von Angesicht zu Angesicht begegnet. Vor mir liegt nur ein graues Blatt und zwei Dosen Maiskonserven. Lohnt es sich, sich selbst herauszufordern? Ja, das müssen Sie, immer. Sie müssen in den Prozess eintauchen. Dann öffnet sich ein neuer Geist, Ihre Vision von dem, was passiert. Dieses Porträt ist eine Bestätigung dafür, dass man, um das Ganze zu sehen, zurücktreten muss. Wenn Sie in die Details schauen, sehen Sie verstreute Maiskörner, und wenn Sie sich zurückziehen, verwandeln sie sich in eine vollwertige Silhouette.
Heute sind weltweit mehr als 3 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Davon sind mehr als 1 Million in den USA infiziert. Der amerikanische Präsident Donald Trump sagte, dass die Vereinigten Staaten die ganze Wahrheit über den Ursprung des Coronavirus herausfinden wollen. Der Präsident selbst verstößt nicht gegen die Quarantäne, aber seine Familienmitglieder verließen das Weiße Haus zum jüdischen Pessach-Feiertag.

Elisabeth II. aus Haferflocken
Die Food-Painting-Künstlerin schuf ein Porträt Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. von England. Die Königin von Großbritannien ist mit Haferflocken auf einer dunklen Leinwand dargestellt. Die ganze Strenge und Raffinesse wird in nur zwei Farben präsentiert, aber in Tausenden von Schattierungen. Sorgfältige, stundenlange Arbeit. Flockenkörner unterschiedlicher Mahlung werden zu den richtigen Gesichtszügen gefaltet, die Geschichte eines ganzen Staates in der Person der großen Kaiserin.
Das echte englische Frühstück ist Haferflocken. Frühstück eines Aristokraten oder Frühstück eines einfachen Engländers. Haferflocken mit Sirup oder Haferflocken im Wasser. Wer hätte gedacht, dass ein alltägliches Lebensmittel ein ganzes Land vereinen kann. Was könnte einfacher und zugleich facettenreicher sein als dieses Porträt?

Pedro Sanchez mit Salat und Oliven
Laut dem Künstler Pavel Bondar wird er von seinen Gemälden immer angezogen und bewundert – das sind die Details. Das Porträt des Präsidenten der Volksrepublik China Xi Jinping entsteht in der Pointelismus-Technik – dabei entsteht ein Werk aus Farbpunkten. Im Fall von Pavel Bondar schuf er aus roten Pfefferkörnern und Gewürzen ein Porträt des chinesischen Führers. Fast jedem chinesischen Gericht werden scharfe, süß-saure Gewürze zugesetzt.
Das Porträt des spanischen Regierungschefs Pedro Sanchez ist in Mixed Media entstanden und vermittelt mit seinen lebendigen Motiven Freude. Der Künstler Pavel Bondar verband in seiner Arbeit an diesem Porträt die spanische Sonne und die den Spaniern innewohnende Natürlichkeit.
„Salat und Oliven bilden dunkle Flecken. Dies zeigt sich besonders an den Haaren und Augenbrauen. Petersilie und Dillgrün drücken die Dicke und Fülle des Haares perfekt aus, ermöglichen es Ihnen, mit der Form zu spielen und die richtige Position zu finden. Die Balsamico-Sauce konnte die Lichtübergänge im Gesicht wie echte Augen durch die Lichtreflexion in der Sauce zeigen. Die balsamische Farbe stellte sich als fleischig heraus und wurde in das Papier aufgenommen, während der Rest der Elemente strukturiert ist.
Spanien ist eines der fünf Länder, die am stärksten von COVID-19 betroffen sind. Der spanische Regierungschef Pedro Sanchez sagte, Spanien habe die strengsten Quarantänemaßnahmen in Europa ergriffen. Der Premierminister ist zuversichtlich, dass dies „die größte Gesundheitsgefahr für den Planeten seit der Grippe im Jahr 1918, der sogenannten Spanischen Grippe, ist.

Italienischer Präsident Sergio Mattarella von Pasta
Was fällt mir ein, wenn ich an Italien denke? Pizza, Wein und natürlich Pasta! Sie war es, die den italienischen Präsidenten Sergio Mattarella porträtierte.
„Die fertige Paste ist technisch sehr einfach und man kann jede beliebige Kontur, Linie, Biegung dafür machen“, sagt der Künstler Pavel Bondar über den Prozess der Porträterstellung. – Sowohl der Hauptgang als auch dieses Bild wären ohne die Würze nicht vollständig. Es wird mit Tomatensauce serviert. Seine leuchtende, rote Farbe betonte die Akzente im Porträt, hob die Gesichtszüge hervor.“
Laut dem Künstler sind die Menschen in Italien emotional und eloquent. Und noch mehr, einen Monat zu Hause zu sitzen, passt kategorisch nicht zum nationalen Geist dieses Landes, aber es gibt nirgendwo hin.
„Ich habe im Fernsehen mit Interesse verfolgt, wie viele Italiener von den ersten Tagen der Selbstisolation an optimistisch waren“, sagt Pavel Bondar. – Um die Moral der Einwohner des Landes aufrechtzuerhalten, führten Italiener im ganzen Land täglich Flashmobs durch. Eines Abends machten sie sogar das Licht in den Wohnungen aus und gingen auf den Balkon, zündeten Kerzen und Taschenlampen an Handys an und leuchteten damit in den Himmel. Der über Italien fliegende Satellit sollte das glühende Italien aus dem All fotografieren.

Xi Jinping aus Pfeffer und Gewürzen
„Millimeter um Millimeter, gemahlenen Pfeffer auf meinen Fingern verstreut, dachte ich an China, an seine großartige Kultur, Spiritualität und harte Arbeit“, sagt Pavel. – Es inspirierte mich und erlaubte mir, den Lauf der Zeit nicht zu bemerken. Mit einem Pinsel im Haar konnte ich problemlos leichte Strähnen machen, was die Form der Frisur vermittelt. Größere Paprika wurden an den Stellen der Augen und des Mundes platziert, um sie irgendwie vom allgemeinen Hintergrund zu unterscheiden. In der Arbeit wurden viele Übergänge geschaffen und Kleinigkeiten berücksichtigt, deshalb ist es so realistisch geworden. Jedes Pfefferkorn ist ein Einwohner Chinas. Jedes Detail des Porträts spielt nicht weniger eine Rolle, wie jeder Chinese bei der Entwicklung seines Landes … Nur zusammen bilden sie ein einziges Ganzes und vollständig.“

Emmanuel Macron von Wein und Käse
Paris, Romantik, Musik, Liebe. Hier ist, was Pavel Bondar, dem Autor des Projekts Tasty Faces, über Frankreich in den Sinn kam. Für ein Porträt des französischen Präsidenten Emmanuel Macron brauchte es ein Blatt Papier, ein Glas Rotwein, Roquefort-Käse und ein paar Weintrauben.
„Mit Hilfe eines Pinsels wurde der Wein auf Aquarellpapier aufgetragen“, sagt Pavel Bondar über den Entstehungsprozess des Porträts. – An Stellen der Sättigung wurden Trauben hinzugefügt und die Farbe wurde dunkler. Der Wein ermöglichte es, einzigartige transluzente Farbnuancen auf dem Blatt zu erzielen. Abgerundet wurde das ganze Bild durch die Ecken aus französischem Roquefort-Käse, der gut zu Wein passt.“
Übrigens beachtet der französische Präsident Emmanuel Macron das Selbstisolationsregime nicht besonders. Er besuchte eine Fabrik zur Herstellung medizinischer Masken und ging später in einen der Bezirke von Paris, um sich persönlich bei den Parisern für die Einhaltung des Selbstisolationsregimes zu bedanken.
Während seiner Selbstisolation verdiente Macron politische Punkte. Die Bewertung des Staatsoberhauptes während der Gesamtquarantäne erreichte ein zweijähriges Maximum und stieg um 13%. Macrons Aktivitäten werden von 46% der Franzosen gebilligt. Experten verbinden ein so schnelles Wachstum mit den Maßnahmen der französischen Behörden im Kampf gegen die COVID-2019-Epidemie.
cetre.ru