Der junge und talentierte Künstler Pavel Bondar präsentierte seine neuen Arbeiten im Rahmen seines Autorenprojekts „Delicious Faces“. Die Künstlerin, die mit Essen malt, hat ein ungewöhnliches Porträt Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. von England gemalt.
Für die ganze Welt ist Elizabeth II. Größe und Adel, englische Zurückhaltung verbunden mit königlicher Großzügigkeit. Pavel Bondar präsentiert die ganze Geschichte in einem neuen Porträt allen Augen. Die Königin von Großbritannien ist mit Haferflocken auf einer dunklen Leinwand dargestellt. Die ganze Strenge und Raffinesse wird in nur zwei Farben präsentiert, aber in Tausenden von Schattierungen. Sorgfältige, stundenlange Arbeit. Flockenkörner unterschiedlicher Mahlung werden zu den richtigen Gesichtszügen gefaltet, die Geschichte eines ganzen Staates in der Person der großen Kaiserin.
Nicht umsonst wählte Pavel dieses besondere Material für die Bildgestaltung. Das echte englische Frühstück ist Haferflocken. Frühstück eines Aristokraten oder Frühstück eines einfachen Engländers. Haferflocken mit Sirup oder Haferflocken im Wasser. Wer hätte gedacht, dass ein alltägliches Lebensmittel ein ganzes Land vereinen kann. Was könnte einfacher und zugleich facettenreicher sein als dieses Porträt?
– Dass das tägliche Frühstück der Queen aus Haferflocken besteht, ist schon lange kein Geheimnis mehr, – kommentiert der Künstler Pavel Bondar seine Arbeit. – Haferflocken werden in England vielleicht jede Sekunde gegessen. Und das zu Recht – Haferflocken gelten als nützliches Produkt. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum die Königin von England in bester Verfassung ist. Haferflocken sind natürlich auch ein erschwingliches Zeichenprodukt, das, wie sich herausstellte, bei mir war. Einer dieser Tage. Als ich die Verpackungen von Haferflocken verstreute, wurde mir klar, dass man sie nicht nur essen, sondern auch als Material verwenden kann, um etwas Interessantes zu kreieren. So kam mir die Idee, ein Porträt von Elizabeth II. zu malen.
Selbst Haferflocken verwendet Pavel Bondar als Lichtreflexe auf seinem Gesicht. Mehrere Stunden hintereinander habe ich Stück für Stück auf Leinwand ausgelegt. Wo mehr Licht ist, gibt es mehr Brei. Und umgekehrt, wo weniger Licht im Gesicht ist, gibt es kein Licht. Um sanfte Übergänge von Licht und Schatten zu erzeugen, wurde das gleiche Hafermehl verwendet, nur zerkleinert.
„Mit diesem Porträt wollte ich zeigen, dass alles Exquisite einfach ist“, so Pavel Bondar weiter. – Dass es möglich ist, selbst aus einem so scheinbar gewöhnlichen Produkt ein Porträt der Königin selbst zu machen. Und wenn man das Portrait ein wenig aus der Ferne betrachtet, hat man das Gefühl, dass es aus goldenen Schuppen besteht.
Комментировать